Wintertriticale
Wintertriticale ist die bedeutendste Futtergetreideart und vereint die Stärken von Weizen (hohe Erträge, gute Standfestigkeit,..) mit denen des Roggens (geringere Standortansprüche, gute Winterhärte sowie niedriegere Krankheitsanfälligkeit)
Anbauempfehlungen:
- Günstige Vorfrüchte: Hafer, Kleegras, Leguminosen, Kartoffel
- Bodenvorbereitung wie bei Roggen – feinkrümeliges Saatbeet auf rückverfestigtem Boden
- Saatmenge: 300 bis 400 Körner je m² (130 bis 200 kg)
- Saattiefe: ca. 2-3 cm
Unsere Sortenempfehlungen:
Unsere Sorten im Bereich WintertriticaleBELCANTO: Sehr winterhartes Qualitätstriticale mit extremer Stickstoffeffizienz (APS 8) und hervorragenden Ertragsleistungen. Weiters sind die sehr guten Resistenzen gegenüber Schneeschimmel (APS 2), Braunrost sowie Gelbrost (APS 3) zu erwähnen, BELCANTO ist daher die ideale Sorte für den Biolandbau. Darüber hinaus weist sie eine exzellente Standfestigkeit aus.
LUMACO: Sehr ertragsstarkes Triticale (APS 9) mit hervorragender Resistenz gegen Gelbrost und Mehltau. Des Weiteren überzeugt LUMACO bei Hektolitergewicht und Rohproteingehalt.
PRESTO: ist eine extrem frühreife und gesunde Sorte mit ausgezeichneter Winterhärte, speziell für Wald- und Mühlviertel. PRESTO liefert im weiteren hohe Stroherträge und ist auch für extensivere Bewirtschaftung geeignet.
Wintertriticale von Biosaat Ges.b.R. aus Arnreit im Bezirk Rohrbach
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +43 7282 7648-0 oder schicken Sie Ihre Anfrage!